
Gebäudereinigung & Umweltschutz
bei uns passt das zusammen!

Einsatz von Dosierhilfen
Verzicht auf herkömliche Wischtücher
Umweltverträgliche Reinigungsmethoden
Reduzierung toxischer Stoffe
Einsatz ökologisch unbedenklicher Mittel

Die Umwelt schonen
Das Bewusstsein für die Umwelt wird in Zeiten des Klimawandels immer dringlicher. Durch unsere Teilnahme am Umweltpakt Bayern hat sich dieses Bewusstsein in unserem Unternehmen noch einmal weiter verfestigt.
Als umweltbewusste Gebäudereinigung aus München haben wir uns die Frage gestellt, was können wir konkret in unserem täglichen Handeln tun, um Grundwasser, Pflanzen- und Tierwelt nicht unnötig zu belasten. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es unser vorrangiges Ziel sein muss, Reinigungsmittel mit stark belastenden Chemikalien zu reduzieren, und, wo möglich, ganz darauf zu verzichten.
Als Reinigungsfirma ist dies sicherlich nicht ganz einfach. Die Erwartungen unserer Kunden sind hoch, und die Umstände anders als beispielsweise in einem privaten Haushalt.
Hygiene im Büro - aber wie?
Sauberkeit und Hygiene, insbesondere bei der Büroreinigung, sind auch mit dem Einsatz weniger Reinigungsmittel zu erzielen, Stichwort Desinfektion. Klar, in bestimmten Bereichen muss zwingend desinfizierend gereinigt werden! Doch im Normalfall ist der Einsatz teurer und umweltbelastender Reinigungsmittel auch in der Gebäudereinigung überflüssig. Oberflächen zum Beispiel werden durch die „Mechanische Reinigung“, also das gründliche Abwischen, nahezu gleichermaßen keimfrei sauber.
Aus diesem Grund benutzen wir beispielsweise bei der Büroreinigung ausschließlich Mikrofasertücher und verzichten komplett auf herkömmliche Wischtücher. Der große Vorteil von Mikrofasertüchern sind ihre Fasern. Durch ihre geringe Größe lösen sie den Schmutz auch aus kleinsten Poren von Oberflächen und nehmen die Schmutzpartikel auf. In vielen Bereichen der Gebäudereinigung machen sie so den Einsatz von Putzmittel vollkommen überflüssig.
Im übrigen töten Desinfektionsmittel nicht nur schädliche Keime, sondern auch nützliche Mikroorganismen. Darüber hinaus kann übertriebenes Desinfizieren unser Immunsystem schwächen und Haut und Schleimhäute reizen.
Auf die richtige Dosis kommt´s an
Dort wo tatsächlich der Einsatz von Chemie erforderlich ist, spielt für uns als die richtige Dosierung eine wesentliche Rolle. Der Glaube „viel hilft viel“ schadet an dieser Stelle nicht nur der Umwelt, sondern verursacht auch unnötig hohe Kosten.
Ein gutes Beispiel für überdosierte Reinigungsmittel in der Gebäudereinigung sind klebrige Böden. Die meisten von uns kennen das, man betritt die Sanitäranlage, alles ist schön sauber und riecht frisch geputzt, nur der Boden klebt, als ob er seit Wochen nicht gereinigt worden wäre. Vermutlich hat die Reinigungskraft es ein wenig zu gut gemeint und einen extra „Schluck“ Reinigungsmittel in das Putzwasser gegeben. Ein Problem, das sich für uns leicht durch den Einsatz von Dosierhilfen vermeiden lässt.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen auch in Zukunft unseren Teil für Umweltschutz und Nachhaltigkeit beitragen.
Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation.
Am 17. Juli 2019 hat uns Oberbürgermeister Dieter Reiter die Teilnahme am Umweltpakt Bayern schriftlich bestätigt.


CleanSpot Gebäudereinigung
Mehr als 10 Jahre gute Leistung zu einem fairen Preis
CleanSpot Gebäudereinigung
Nicholas Taylor
Klausenburger Straße 9
81677 München
+49 89 32 606 607